05 Feb
05Feb

Wer eine sehr zuverlässige Verbindung ins Internet wünscht, die Funk-Strahlung vermeiden möchte, welche vom W-LAN verursacht wird und trotzdem über 10 Meter Abstand zwischen Router und Computer bzw. Laptop überwinden muss, wird um den Kauf eines LAN Kabels mit 20 Metern Länge nicht herumkommen. Denn wie du sicher bereits weißt, ist eine Verlängerung eines 10 Meter LAN Kabels nicht empfehlenswert, da die Verlängerung eines bereits bestehenden 10 Meter LAN Kabels eine zusätzliche Steckverbindung mit sich bringt. Dadurch können mehr Störungen auftreten.

Also lieber gleich ein längeres LAN Kabel, sprich: ein 20 Meter langes LAN Kabel kaufen, denn dies ist – neben dem 15 Meter Kabel – das nächstlängere, im Handel verfügbare LAN Kabel. Aber sei beruhigt, auch hier gibt es zahlreiche Angebote, welche wir dir nicht vorenthalten möchten:

Bestsellerliste der LAN Kabel bei Amazon

Hier findest du die aktuellen Bestseller der 20 Meter langen Netzwerkkabel auf Amazon. Die Liste wird täglich aktualisiert, so dass du immer die am häufigsten verkauften – und meistens auch sehr gut bewerteten – Kabel hier findet.

Welche Kategorie (Cat) des LAN Kabels ist für welche Nutzung geeignet?

Wer sich schon einmal mit LAN Kabeln beschäftigt hat und gedanklich nicht ganz weit von der modernen Kommunikationstechnik entfernt ist, weiß, dass LAN Kabel heute in unterschiedlichen Kategorien (Cat) angeboten werden. Durch diese Kategorien werden die jeweiligen Leistungsvermögen der Netzwerkkabelarten sowie deren Übertragungsklassen, die sogenannten Link Classes beschrieben.

Heute existieren Netzwerkkabel in den Kategorien von 1 bis 7 (Cat 1 bis Cat 7), wobei die Kabel der Kategorien 1 und 2 heutzutage in der praktischen Anwendung gar keine Rolle mehr spielen. Und auch die LAN Kabel der Kategorien 3 und 4 sind inzwischen für die praktische Anwendung ohne Belang und nur noch in seltenen Fällen, wie die der Altinstallationen anzutreffen.

Die Netzwerkkabel der Cat 5, Cat 6 und Cat 7 sind für aktuelle Installationen relevant. Den Standard bilden heutzutage die Cat 5 Kabel. Sie sind in den meisten Installationen zu finden. Sie bilden heute quasi das Rückgrat strukturierter Netzwerkverkabelungen von Rechnern und eignen sich für Fast- oder Gigabit-Ethernet.
Die Kategorie eines LAN Kabels ist außerdem nicht nur von der Art der Nutzung, sondern auch von der Internetverbindung an sich abhängig. Mit einer 16Mbit Leitung würde Dir ein Cat 5 LAN Kabel reichen, falls Du bei Dir ein 100Mbit Netzwerk hast, reicht auch ein LAN Kabel Cat 5e.

Und übrigens: ein WLAN-Kabel gibt es nicht. Wenn du losgeschickt wurdest, um so eins zu kaufen, wurdest du verkohlt.

Cat 5 oder Cat 6 Kabel – Welches soll ich nutzen?

Wenn Du ein GBit Netzwerk hast und viel Verkehr in Deinem Netzwerk verwende ein Cat6/ 6a LAN Kabel, denn die Anwendungsbereiche der Cat 6 LAN Kabel erstrecken sich auf alle Sprach- und Datenübertragungen sowie auf ATM- und auf Multimedia-Netze. Wenn Du Betriebsfrequenzen von bis zu 500 MHz benötigst, entscheide Dich also für ein Netzwerkkabel der Unterkategorie Cat 6a, da diese besonders leistungsfähig sind. Um ganz konkret zu werden: Cat 6a Netzwerkkabel sind für 10-Gigabit-Ethernet geeignet! Da staunt der Fachmann und wundert sich der Laie!Schlussendlich kann man sagen, dass es sich lohnt, vor dem Kauf des Netzwerkkabels einige Überlegungen anzustellen, welches Kabel das Geeignete ist. Und selbstverständlich solltest Du, wie überall, die Preise vergleichen: Denn die verschiedenen Händler bieten durchaus unterschiedliche Preise für die Netzwerkkabel an. Für den „Ottonormalverbraucher“ ist auf Grund der Kosten nur ein Cat 5 bzw. Cat 6 einigermaßen wirtschaftlich zu realisieren. 

Quelle: https://www.sir-apfelot.de/bestseller/lan-kabel-20m/

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT